Lesezeichen
 

Der Chart den Markus Söder nicht zur Hand hatte

Ich habe gestern an dieser Stelle Markus Söder für seine Aussagen zu den angeblichen Verlusten der deutschen Sparer durch die niedrigen Zinsen angegriffen aber erstens bin ich bayerischer Staatsbürger und zweitens generell eher an konstruktiven Debatten interessiert, deshalb hier ein Service für das bayerische Finanzministerium.

Die Frage war ja, wie es um die Rendite des deutschen Sparers bestellt ist und wie bei fast allen wichtigen makro-ökonomischen Fragen findet man bei der Bundesbank die Zahlen dazu.

Fazit: Alles halb so wild.

 

Wie Markus Söder einmal zum Fake-News-Produzenten wurde

Am Mittwoch wurde, wie sich inzwischen herumgesprochen hat, bekannt gegeben, dass die deutsche Inflationsrate auf 2,2 Prozent gestiegen ist. Das ist nach Jahren einer viel zu niedrigen Inflationsrate überhaupt nicht dramatisch sondern eher eine Normalisierung und wahrscheinlich wird die Teuerung auch wieder sinken – egal, jedenfalls hat die FAZ bei Markus Söder angerufen und ihn nach seiner Meinung gefragt. Hier ist die Antwort: Weiter„Wie Markus Söder einmal zum Fake-News-Produzenten wurde“

 

The Donald bringt den Zins zurück

Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich nicht irgendwo in Deutschland irgendjemand über die niedrigen Zinsen beschweren würde. Hier kommt eine gute Nachricht für die armen enteigneten Sparer dieses Landes: Donald Trump dürfte den Zins bald zurückbringen – und diese Rückkehr dürfte einige Mythen der wirtschaftspolitischen Debatte in Deutschland entkräften.

Weiter„The Donald bringt den Zins zurück“

 

Wie das Finanzministerium sich die Investitionsquote schön rechnet

Als deutscher Finanzminister hat man es nicht leicht. Es vergeht kaum eine internationale Wirtschaftskonferenz, bei der die Bundesregierung nicht aufgefordert würde, mehr zu tun, um die Investitionen in Deutschland zu stärken. Das kann so nicht weitergehen, hat man sich im Bundesfinanzministerium (BMF) ganz offensichtlich gedacht und einen Investitionsbericht erstellt, der den Gegnern den Wind aus den Segeln nehmen soll.

Wie das geht? Ganz einfach: Indem man das Problem einfach wegdefiniert. Aber der Reihe nach.

Weiter„Wie das Finanzministerium sich die Investitionsquote schön rechnet“

 

Hat Wolfgang Schäuble wirklich gewonnen?

Die Griechenlandeinigung ist überwiegend als Sieg für Wolfgang Schäuble und als Niederlage für Christine Lagarde interpretiert worden. Je mehr über den Abend bekannt wird, desto größer sind allerdings meine Zweifel, dass die Sache so einfach ist.

So hat der IWF gestern Nacht die Mitschrift einer Pressekonferenz ins Netz gestellt, die erhebliche Zweifel daran weckt, ob die Beteiligung des Fonds tatsächlich schon als gesichert gelten kann. Demnach zahlt der IWF zunächst weiter nicht aus – bis eine neue Schuldentragfähigkeitsanalyse im Herbst nach seinem Geschmack ausfällt.

Bildschirmfoto 2016-05-26 um 09.37.58

Wichtig ist jetzt:  Der IWF will bei dieser Analyse ähnliche Annahmen verwenden wie derzeit – das bedeutet vor allem: Ein deutlich niedrigerer Primärüberschuss als die 3,5 Prozent, die die Europäer derzeit anpeilen.

Bildschirmfoto 2016-05-26 um 10.05.30

Halten wir also fest: Am Dienstag wurde vereinbart, dass die Schuldenerleichterungen nicht ex ante beschlossen werden. In diesem Punkt hat sich Schäuble durchgesetzt. Aber wenn ich den IWF hier richtig lese, dann müssen die Europäer bis zum Jahresende in Washington einen sehr detaillierten Schuldenerleichterungsplan vorlegen, der noch dazu auf Annahmen – wie deutlich reduzierten Sparauflagen – basiert, die sie bislang ablehnen.

Wir werden also im Herbst eine Wiederauflage des Schuldenstreits sehen – und im Rahmen dieses Streits wird die Bundesregierung sehr detailliert aufschreiben müssen, in welcher Höhe sie Griechenland die Schulden erlassen wird, sobald die Bundestagswahl vorbei ist.

Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Knaller im Wahlkampf sein wird.

 

Griechenland: Alles beim Alten für Athen

Gestern hat die Gruppe der Euro-Finanzminister eine Einigung im Streit um das griechische Rettungspaket erzielt. Das kommt Ihnen bekannt vor? Das ist nicht weiter verwunderlich. Die Halbwertszeit einer Einigung im Griechenlandstreit beträgt mittlerweile allerhöchstens ein paar Monate. Dann stellen die Beteiligten fest, dass die Rechnung doch nicht aufgegangen ist und verhandeln erneut. Weiter„Griechenland: Alles beim Alten für Athen“

 

Wer höhere Zinsen will, muss die Löhne erhöhen

Die Zinsdebatte ist endlich dort angelangt, wo sie hingehört: Bei der Frage nach den Ursachen der niedrigen Zinsen. Mario Draghi hat bekanntlich eine Ersparnisschwemme als Ursache ins Spiel gebracht, zu der Deutschland mit seinen hohen Leistungsbilanzüberschüssen beitrage, was der deutsche Sachverständigenrat empört zurückweist. Weiter„Wer höhere Zinsen will, muss die Löhne erhöhen“