Die Band Fluten spielt auf ihrem Album „Splitter“ tobsüchtig mit dem Zeichensystem von Punk und Hardcore, Metal und Crossover. Ordnungsliebenden Indie-Fans wird da der Kopf dröhnen.
Referenzsysteme haben gemeinhin so ihre Tücken, nicht nur im Musikgeschäft, aber dort besonders. Wer sich seine Sporen darin erst verdienen muss, ist nämlich gut beraten, vorab mit ein paar griffigen Parallelen zum Bestand aufzuwarten, um nicht im luftleeren Raum des Genres zu verhallen. Zu viele der Ähnlichkeiten mit Alteingesessenen tun Neuankömmlingen aber auch selten gut. Weiter„Aus Hamburgs wütendem Herzen“
Im Posthardcore sollte man vor lauter brachialer Wucht das Atmen nicht vergessen. Der Band Fjort aus Aachen gelingt das auf ihrem Debütalbum „D’Accord“ erstaunlich gut.
Der Gefahr, zum Sprachrohr einer Generation erklärt zu werden, setzen Fjort das Cover von D’Accord entgegen. Mit Pelzmütze und leicht schiefgelegtem Kopf guckt eine junge Frau trotzig in die Kamera, als habe man doch sowieso keine Ahnung, und gehört dabei weder in irgendeine Zeit noch an einen bestimmten Ort. Sicher ist nur, dass es darunter brodelt. Weiter„Schreien, um Luft zu holen“
Brummende, kratzende, schabende Klänge von einem Ort ohne Schmerzen: Souverän nimmt die Sängerin Dillon ihren Platz zwischen Kunstlied und Electro-Chanson ein.
Wie ist das wohl, wenn man selbst nur noch eine Frage der Zeit ist? Wenn das Ende absehbar ist, der Tod vor der Tür steht? Wie ist das, die eigene Vergänglichkeit zu spüren? Was ist das für ein Gefühl? „I’m only a matter of time“, singt Dillon, und wenn man sie singen hört, dann kann man tatsächlich ein wenig besser verstehen, wie das sein könnte, wenn eines Tages der Tag kommen mag. Das liegt nicht so sehr an den Worten, die sie singt, nicht an den Regentropfen oder an den Bergen oder den steigenden Temperaturen, die im Text vorkommen. Sondern das liegt vor allem daran, wie sie singt.
Dillon, das ist Dominique Dillon de Byington, geboren 1988 in Brasilien, aufgewachsen in Köln, seit dem Abitur wohnhaft in Berlin und auch auf ihrem neuen Album The Unknown ausgestattet mit einer jener Stimmen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen kann und doch auch das Herz erwärmt, die einem mal an die Nieren und mal auf die Nerven geht. Klischees, die alle irgendwie stimmen, irgendwie aber auch nicht.
So wie Dillon eine Stimme besitzt, die einerseits Klischee ist, andererseits aber auch nicht: Das fragile Wesen mit der zerbrechlichen Stimme, die aber dann doch nichts Mädchenhaftes ausstrahlt. Die durch die Tonleitern irrlichternde Sirene, die aber nicht verführerisch, sondern eher handfest klingt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Für The Unknown, ihr zweites Album, ist diese Stimme noch einmal mehr in den Mittelpunkt gerückt im Vergleich zu ihrem Debüt This Silence Kills. Als das 2011 erschien, hatte sie bereits einen kleinen Hype überlebt. Nach nur wenigen frühen Stücken, bei denen sich Dillon auf dem Klavier begleitete und die auf YouTube zu hören waren, kamen die ersten Vergleiche mit Björk, machte die Website des größten deutschen Nachrichtenmagazins hemmungslos begeistert Werbung für Dillon, und Tocotronic-Chef Dirk von Lowtzow nahm sie mit auf die Tournee seines Projektes Phantom/Ghost. Ihr Debüt erregte dann sogar im Ausland einige Aufmerksamkeit, denn die junge Frau, die sehr emotional über sperrigen Beats sang, passte damals gut in ein Zeit, in der Musikerinnen wie Zola Jesus, Lykke Li, Nina Kinert oder Lana Del Rey gefeiert wurden.
Dillon stand sich allerdings bisweilen selbst im Wege, ihr Talent zur Selbstvermarktung konnte kaum Schritt halten mit ihren musikalischen Fähigkeiten. Nun, nach einiger Aufmerksamkeit, aber auch einigen verpassten Chancen, folgt ein zweiter Anlauf. The Unknown ist wie schon der Erstling von Thies Mynther (Stella, Superpunk, Phantom/Ghost) und Tamer Fahri Özgönenc (MIT) produziert und setzt ganz auf die Faszination dieser Stimme, die scheinbar unbeteiligt klingt und einem doch so nahe geht.
Darunter liegt immer noch das Piano, das Dillon selbst spielt, und brummende, kratzende, schabende Klänge wie aus einer anderen Welt. Souverän nimmt Dillon ihren Platz zwischen Kunstlied und Electro-Chanson ein. Ihre Stimme setzt sich in die großen Abstände zwischen den Tönen, nistet sich ein, wo die Musik Platz lässt, aber klingt dann doch so, als wäre sie lieber ganz woanders. Nämlich an einem Ort, an dem es keine Schmerzen mehr gibt.
„The Unknown“ von Dillon ist erschienen auf BPitch Control/Rough Trade.
Ryan Keen könnte ein wohlkalkuliertes Popprodukt sein, das sich in die Riege der dünnhäutigen Folksänger einreiht. Vielleicht ist er aber doch ein Meister des Understatements.
Understatement hat es gerade ziemlich schwer. Multitasking möglichst vieler Endgeräte dominiert unsere Mediennutzung. Dass die Kakofonie der Reizüberflutung immer wieder von stillen jungen Männern mit Gitarre durchdrungen wird Weiter„Ist er ein echtes Juwel?“
Früher mochte der Jazzer Brad Mehldau Musik ohne Text. An der Seite von Mark Giuliana spielt er jetzt den Erzähler.
Brad Mehldau unter der Fahne des Rock’n’Roll? Wer hätte das gedacht. Wer hätte sich den schwarzen Romantiker unter den Pianisten überhaupt vorstellen können oder wollen ohne die Klangnuancen, die er seinem Flügel entlockt, ohne das sensible Spiel mit dem Nachhall der Töne und der Stille. Weiter„Brad wird elektrisch“
Die Schweizerin klingt mal wie PJ Harveys Schwester, mal wie Kate Bushs Tochter oder die Wiedergeburt von Dusty Springfield. Doch wo auf ihrem auratischen Album „Neuro“ zeigt sie sich selbst?
George Michael hat in 27 Jahren nur vier Alben mit eigenem Material aufgenommen. Sein neues heißt „Symphonica“ und begnügt sich mit Coverversionen in Streicherbegleitung.
Preisgekrönter Millionenverdiener ist er längst, jetzt erscheint sein Debütalbum. Auf „Recess“ denkt der hassgeliebte EDM-Produzent Skrillex seine Maximalmusik zwar weiter, aber leider nicht zu Ende.
Kylie Minogue kann sich als Bezwingerin des Kaugummipop behaupten. Mit ihrem neuen Album „Kiss Me Once“ bleibt alles beim Alten. Auf zum Dancefloor!
Kylie Minogue veröffentlicht ein neues Album. So sagt man zumindest, meint aber, dass sie ein Album veröffentlicht, das genauso klingt wie alle elf zuvor. Weiter„Mit erhobenem Discofinger“
In einer besseren Welt stünde diese Berliner Folkpopband an der Spitze der Charts, nicht Wolfgang Petry. Das Quartett Fenster beschallt uns mit märchenhaften Wattebauschhymnen.
Es war mal eine Band, die hatte alles. Eine Geschichte, die zur Legendenbildung taugte. Das Aussehen, mit dem man den großen Erfolg erreichen kann. Und nicht zuletzt Songs, die einen nicht mehr loslassen, wenn man sie einmal gehört hat. Weiter„Größe in den kleinen Tönen“